BOUNCER
Popstar Nico Santos wagt den nächsten großen Schritt: Mit seinem neuen Album „SANTOS“, das am 17. Oktober 2025 erscheint, präsentiert der Sänger zum ersten Mal ausschließlich Songs in deutscher Sprache. Der 32-Jährige, der mit englischsprachigen Hits wie Rooftop oder Better große Erfolge feierte, zeigt sich auf seinem neuen Werk so persönlich, direkt und authentisch wie nie zuvor.
Bereits seit Jahren zählt Santos zu den bekanntesten Stimmen des deutschsprachigen Pop – doch nun möchte er mehr als Unterhaltung bieten. „Ich wollte zeigen, wer ich wirklich bin. Deutsch zu singen bedeutet für mich, nichts zu verstecken“, erklärte Santos kurz vor der Veröffentlichung. Seine Texte sind tiefgründiger, emotionaler und oft autobiografisch geprägt. Viele Songs handeln von Liebe, Verlust, Familie und dem Erwachsenwerden.
Musikalisch schlägt das Album eine spannende Brücke zwischen Pop, R’n’B und modernem Hip-Hop. Santos mischt eingängige Melodien mit urbanen Beats und sanften Latin-Vibes – ein Einfluss seiner mallorquinischen Kindheit. Aufgenommen wurde das Album teils in Berlin, teils auf Mallorca, wo er Teile seiner Jugend verbrachte. Die Songs sind dabei abwechslungsreich: Während Titel wie „Leere Hände“ oder „Wer liebt dich jetzt“ emotional und nachdenklich wirken, bringen Tracks wie „Gestern“ und „99 Problems“ mit SDP moderne Energie auf die Bühne.
Besonders eindrucksvoll ist die Liste der Gastkünstler, die Santos für sein neues Projekt gewinnen konnte. Features mit Shirin David, Montez, Sido, Jazeek und Dardan zeigen, dass der Popstar keine musikalischen Grenzen scheut. „Ich habe viele dieser Artists schon lange bewundert. Auf Deutsch zu arbeiten, hat uns auf eine ganz andere Weise verbunden“, so Santos.
Dabei ist die Mischung aus poppigem Gesang und Rap-Elementen kein Zufall: „Im Radio dominiert nach wie vor englischer Pop, aber auf Streamingplattformen boomen deutschsprachige Sounds. Ich wollte beides zusammenbringen“, erklärt er. Damit trifft Santos den Nerv eines Publikums, das sich Offenheit und Vielseitigkeit wünscht – und gleichzeitig Authentizität schätzt.
Das Musikvideo zur Single „Geschlossene Augen“ wurde an einem Ort gedreht, der für den Sänger besondere Bedeutung hat: seiner alten Schule und der Finca seiner Familie auf Mallorca. „Da, wo alles anfing“, schreibt er auf Instagram. Diese Rückkehr zu den Wurzeln symbolisiert, was „SANTOS“ ausmacht – eine Heimkehr, musikalisch und emotional.
„Man hört eher hin, wenn man etwas Privates auf Deutsch sagt“, sagte Santos in einem Interview. „Auf diesem Album stecken Erinnerungen, die ich nie zuvor geteilt habe.“ Dass er dabei mehr Nähe zulässt, spürt man in fast jedem Titel. Seine Stimme klingt zugleich reifer und verletzlicher, besonders in Balladen wie „Himmel leer“, die er mit Sido gemeinsam schrieb.
Mit „SANTOS“ gelingt Nico Santos der schwierige Spagat zwischen massenkompatiblem Pop und modernem R’n’B. Wo frühere Songs wie Play With Fire oder Unforgettable noch internationale Radioproduktionen bedienten, klingt der neue Santos deutlich erdiger und textlich mutiger. Er verlässt bewusst die Komfortzone des chartorientierten Pop und beginnt, eigene Themen zu setzen.
Dieser neue Kurs wird im Herbst von einer großen Arena-Tour begleitet, bei der Santos neben seinen neuen Songs auch englische Hits performen will – allerdings in akustisch neuem Gewand. „Ich habe Ideen, wie ich Deutsch und Englisch live zusammenbringen kann“, verrät der Künstler augenzwinkernd.
Nico Santos’ erstes deutschsprachiges Album ist mehr als nur ein musikalisches Experiment – es ist ein Statement. „SANTOS“ markiert den Übergang vom internationalen Popmusiker zum authentischen Erzähler, der seine Geschichten in der Sprache erzählt, die ihm am nächsten ist.
Mit emotionalen Texten, modernen Beats und einer beeindruckenden Gästeliste zeigt er, dass Popmusik auch 2025 noch ehrlich, relevant und berührend sein kann. Für Santos selbst ist „SANTOS“ ein Neuanfang – aber auch ein Zuhause, das er jetzt endlich musikalisch gefunden hat.
Die neuen Songs, könnt ihr natürlich auch auf BOUNCER.fm hören.
Geschrieben von: admin
deutsche musik deutsches album nico santos pop musik
Beitrags-Kommentare (0)